Schauglas mit Patentkali (Kalimagnesia)
Beschreibung
Patentkali ist ein chloridfreier Mischdünger, der schon seit den 1920er Jahren von der deutschen Kaliindustrie vermarktet wird. Den Namen erhielt das Produkt wohl durch niederländische Landwirte, die mit diesem 'patenten' (= hervorrragenden, vortrefflichen) Dünger große Erfolge beim Kartoffelanbau erzielten. Seit den 1990er Jahren ist der Name durch die K+S AG geschützt. Patentkali oder Kalimagnesia ist eine sulfathaltige Kalispezialität, die neben Schwefel auch wasserlösliches Magnesium enthält. Außer zur Düngung von Stärke- und Veredelungskartoffeln wird Patentkali auch im Obst- und Gemüseanbau eingesetzt. Es wird überwiegend in Europa verwendet und ist im ökologischen Landbau zugelassen. Der Dünger im Schauglas ist ein Granulat, das eine staubfreie Ausbringung, eine bessere Dosierung und eine verzögerte Freisetzung der Pflanzennährstoffe ermöglicht. Das Schauglas ist ein großer Messzylinder mit eingravierter Skala (1000 ml in 10 ml-Schritten, 100 ml-Schritte beschriftet) und einem kurzen Hals, der von einem eingeschliffenen Glasstopfen verschlossen ist. Letzterer hat einen scheibenförmigen, auf dem Stopfen senkrecht stehenden Griff; unten ist der Glaszylinder mit einer runden, erweiterten Standfläche versehen.