Werra-Kalibergbau-Museum wird umfassend saniert
Derzeit geschlossen!
Seit dem 1. Oktober 2022 ist das Werra-Kalibergbau-Museum, das bedeutendste Spezialmuseum zur Geschichte des Kalibergbaus, geschlossen. Grund sind eine aufwändige energetische Sanierung des Museumsgebäudes in der Kalistadt Heringen (Werra) sowie eine Neukonzeption der bisherigen Ausstellung zur Geschichte des Kalibergbaus im Werra-Fulda-Revier, dem Land der weißen Berge. Das braucht seine Zeit, aber die Planungen und Umsetzung gehen voran.
Zu den baulichen Maßnahmen gehören eine neue Heizung, eine bessere Isolation und selbst erzeugter Strom (Solarpanels auf dem Gebäudedach).
Nach dem Ende der Bauarbeiten wird sich das Museumsgebäude mit einem großzügigen Eingangsbereich, größeren Raumeinheiten und mit mehr Platz für Besuchergruppen und Veranstaltungen ganz neu präsentieren.
Zum baulichen Konzept gehört auch eine Umgestaltung des vor dem Gebäude befindlichen Angers, eines zentralen Platzes im Kreuzungsbereich von Dicke- und Hauptstraße.
Teilöffnung ab 2026
Im nächsten Schritt ist geplant, dass nach Ende der Umbau- und Sanierungsarbeiten (Frühjahr 2026) der Empfangsbereich wieder geöffnet ist. Dort ist die Tourist-Information untergebracht. Zeitgleich wird das Team von Museum und Tourist-Information neue Büroräume im ausgebauten Dachgeschoss beziehen.
Wanderausstellung startet den Museumsbetrieb
Im Jahr 2026 ist zudem eine Wanderausstellung geplant, die im Museum startet und an wechselnden Orten zu sehen sein wird. Informationen hierzu gibt es vor Ausstellungsbeginn auf dieser Homepage.
Bedeutung des Rohstoffes Kali
Voraussichtlich ab 2028 geht der reguläre Museumsbetrieb mit der Neueröffnung der Basisausstellung wieder an den Start. Gezeigt wird alles Relevante zum Thema Kali, seine Bedeutung in der Landwirtschaft und als Rohstoff z.B. in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, welche Auswirkungen die Förderung und Verarbeitung auf die Umwelt hat sowie seine Rolle und Bedeutung für die Menschen und die Region.
Erreichbarkeit
Während der Umbauarbeiten ist das Museumsteam unter Leitung von Dr. Arndt Macheledt unter 06624-54212-0 zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Zudem besteht die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme per E-Mail unter kalimuseum@heringen.de
Die Besucher- und Sonderführungen im Jahr 2025 auf den Monte Kali finden von März bis Oktober statt. Alle Informationen für Ihren Besuch und die Buchungsmöglichkeiten finden Sie unter www.montekali.eu
Während der Umbaumaßnahmen finden weiterhin Veranstaltungen des Werra-Kalibergbau-Museums statt, z.B. Vorträge und Ausstellungen. Die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.