Schauglas mit Schülpen für Pressgranulat

Beschreibung

Die auf dem Glas vermerkte chemische Analyse lässt darauf schließen, dass es sich bei den Schülpen um ein Zwischenprodukt aus der Korn-Kali-Produktion handelt. Schülpen entstehen bei der Herstellung von Pressgranulat: Dabei werden zunächst feinkörnige Produkte und Produktstäube mit Wasser gebunden und in Walzenpressen zu Schülpen gepresst. Diese werden anschließend grob gemahlen und in der gewünschten Körnung abgesiebt. Was zu fein ist, geht wieder zurück in den Prozess. Granulierte Düngemittel sind staubfrei und haben eine definierte Korngröße. Dies vereinfacht ihre Anwendung in der mechanisierten Landwirtschaft und bringt Vorteile bei der Bereitstellung der Pflanzennährstoffe. Das Schauglas besitzt einen zylindrischen Körper mit halbkugelförmigem oberen Abschluss. Der untenliegende Hals hat eine zylindrische Zone für das Beschriftungsetikett und einen abschließenden Wulst. Der zum Fuß geformte gläserne Deckelstopfen verschließt mit seinem eingeschliffenen Konus das Gefäß. Zwei Formnähte sind deutliche erkennbar. Über dem Stopfen ist eine Watteschicht eingelegt. Das Etikett ist mit einer Schreibmaschine geschrieben und per Klebefolie unten auf dem Glaskörper befestigt.

Material & Technik
Glas; Kornkali-Schülpen; Watte; Papier; Klebefolie / geblasen, geschliffen; industriell aufbereitet; maschinell beschriftet
Abmessung & Dimension
Höhe: 17 cm, Durchmesser (Korpus / Fuß): 6,8 / 7,5 cm, Gewicht: 590 g