Der Schädel von Wilhelm Heinse [aus einem Konvolut anatomischer Zeichnungen des Christian Koeck]

Der Schädel von Wilhelm Heinse [aus einem Konvolut anatomischer Zeichnungen des Christian Koeck]

Das Gehirn eines dreijährigen Jungen [Probedruck zu Samuel Thomas Soemmerring, Tabula Baseos Encephali, Frankfurt am Main 1799, Taf. 1]

Das Gehirn eines dreijährigen Jungen [Probedruck zu Samuel Thomas Soemmerring, Tabula Baseos Encephali, Frankfurt am Main 1799, Taf. 1]

Der Schädel von Wilhelm Heinse [Teilkopie nach Christian Koeck, aus einem Konvolut anatomischer Zeichnungen des Christian Koeck]

Der Schädel von Wilhelm Heinse [Teilkopie nach Christian Koeck, aus einem Konvolut anatomischer Zeichnungen des Christian Koeck]

Querschnitt durch den Schädel eines sechzehnjährigen, an einer Lungenerkrankung verstorbenen Jungen, im Profil [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen der menschlichen Organe des Geruchs, Frankfurt am Main 1809, Tafel 1 ("schattierte" Darstellung)]

Querschnitt durch den Schädel eines sechzehnjährigen, an einer Lungenerkrankung verstorbenen Jungen, im Profil [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen der menschlichen Organe des Geruchs, Frankfurt am Main 1809, Tafel 1 ("schattierte" Darstellung)]

Das Gehirn eines dreijährigen Jungen [Probedruck zu Samuel Thomas Soemmerring, Tabula Baseos Encephali, Frankfurt am Main 1799, Taf. 1]

Das Gehirn eines dreijährigen Jungen [Probedruck zu Samuel Thomas Soemmerring, Tabula Baseos Encephali, Frankfurt am Main 1799, Taf. 1]

Konvolut von Zeichnungen des Franz Brentano

Konvolut von Zeichnungen des Franz Brentano

Zwei Ansichten des Gehirns eines erwachsenen Menschen [aus einem Konvolut anatomischer Zeichnungen des Christian Koeck]

Zwei Ansichten des Gehirns eines erwachsenen Menschen [aus einem Konvolut anatomischer Zeichnungen des Christian Koeck]

Das Gehirn eines dreijährigen Jungen [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Tabula Baseos Encephali, Frankfurt am Main 1799, Taf. 1]

Das Gehirn eines dreijährigen Jungen [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Tabula Baseos Encephali, Frankfurt am Main 1799, Taf. 1]

Querschnitt durch den Schädel eines sechzehnjährigen, an einer Lungenerkrankung verstorbenen Jungen, im Profil [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen der menschlichen Organe des Geruchs, Frankfurt am Main 1809, Tafel 1 ("linearische" Darstellung)]

Querschnitt durch den Schädel eines sechzehnjährigen, an einer Lungenerkrankung verstorbenen Jungen, im Profil [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen der menschlichen Organe des Geruchs, Frankfurt am Main 1809, Tafel 1 ("linearische" Darstellung)]

Zwei Ansichten des menschlichen Gehirns [aus einem Konvolut anatomischer Zeichnungen des Christian Koeck]

Zwei Ansichten des menschlichen Gehirns [aus einem Konvolut anatomischer Zeichnungen des Christian Koeck]

Die menschliche Augenhöhle [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel VII ("schattierte" Darstellung), Fig. 4]

Die menschliche Augenhöhle [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel VII ("schattierte" Darstellung), Fig. 4]

Die rechte Hand des Samuel Thomas Soemmerring nach einem Gipsabguss [aus einem Konvolut anatomischer Zeichnungen des Christian Koeck]

Die rechte Hand des Samuel Thomas Soemmerring nach einem Gipsabguss [aus einem Konvolut anatomischer Zeichnungen des Christian Koeck]

Horizontal durchschnittener Schädel mit zwei verschiedene Ansichten der linken Augenhöhle [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel VII ("schattierte" Darstellung), Fig. 1, 2 und 3]

Horizontal durchschnittener Schädel mit zwei verschiedene Ansichten der linken Augenhöhle [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel VII ("schattierte" Darstellung), Fig. 1, 2 und 3]

Die menschliche Zunge, ihre Nerven und "Schmeckwärzchen" [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen der menschlichen Organe des Geschmackes und der Stimme, Frankfurt am Main 1806 ("schattierte" Darstellung)]

Die menschliche Zunge, ihre Nerven und "Schmeckwärzchen" [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen der menschlichen Organe des Geschmackes und der Stimme, Frankfurt am Main 1806 ("schattierte" Darstellung)]

Das Auge einer Europäerin von zwanzig Jahren und das Auge eines männlichen Europäers von mittlerem Alter [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel I ("schattierte" Darstellung), Fig. 3 und Fig. 1]

Das Auge einer Europäerin von zwanzig Jahren und das Auge eines männlichen Europäers von mittlerem Alter [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel I ("schattierte" Darstellung), Fig. 3 und Fig. 1]

Das Hörorgan und seine Lage im menschlichen Kopf am Beispiel eines weiblichen Schädels [Nicht verwendete Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Hörorganes, Frankfurt am Main 1806, Tafel V]

Das Hörorgan und seine Lage im menschlichen Kopf am Beispiel eines weiblichen Schädels [Nicht verwendete Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Hörorganes, Frankfurt am Main 1806, Tafel V]

Linkes Auge einer schlafenden, fünfundzwanzig-jährigen Frau sowie Blutgefäße des Augapfels eines sieben Monate alten Kindes [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel I ("schattierte" Darstellung), Fig. 9, 10 sowie Taf. VI ("schattierte" Darstellung), Fig. 4, 5]

Linkes Auge einer schlafenden, fünfundzwanzig-jährigen Frau sowie Blutgefäße des Augapfels eines sieben Monate alten Kindes [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel I ("schattierte" Darstellung), Fig. 9, 10 sowie Taf. VI ("schattierte" Darstellung), Fig. 4, 5]

Vorderer Theil der unteren Hälfte eines horizontal durchschnittenen männlichen Schädels eines Türken [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel III ("schattierte" Darstellung), Fig. 1]

Vorderer Theil der unteren Hälfte eines horizontal durchschnittenen männlichen Schädels eines Türken [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel III ("schattierte" Darstellung), Fig. 1]

Ergänzende Darstellung der verschiedenen Bestandteile des menschlichen Hörorganes, darunter Arterien, Hautnerven, Vergrößerungen und Schnitte [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Hörorganes, Frankfurt am Main 1806, Tafel IV ("schattierte" Darstellung)]

Ergänzende Darstellung der verschiedenen Bestandteile des menschlichen Hörorganes, darunter Arterien, Hautnerven, Vergrößerungen und Schnitte [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Hörorganes, Frankfurt am Main 1806, Tafel IV ("schattierte" Darstellung)]

Menschlicher Aortenbogen (?) [aus einem Konvolut anatomischer Zeichnungen des Christian Koeck]

Menschlicher Aortenbogen (?) [aus einem Konvolut anatomischer Zeichnungen des Christian Koeck]

Darstellungen des menschlichen Auges, darunter das Auge eines von Albinismus betroffenen elfjährigen Mädchens, frontal und im Profil gesehen [Nicht verwendete Augenstudie sowie Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel I ("schattierte" Darstellung), Fig. 7 und Fig. 8]

Darstellungen des menschlichen Auges, darunter das Auge eines von Albinismus betroffenen elfjährigen Mädchens, frontal und im Profil gesehen [Nicht verwendete Augenstudie sowie Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen des menschlichen Auges, Frankfurt am Main 1801, Tafel I ("schattierte" Darstellung), Fig. 7 und Fig. 8]

Nasenhöhlen, Nasennebenhöhlen und Nasenknorpel in diverse Schnitten [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen der menschlichen Organe des Geruchs, Frankfurt am Main 1809, Tafel 4 ("schattierte" Darstellung)]

Nasenhöhlen, Nasennebenhöhlen und Nasenknorpel in diverse Schnitten [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen der menschlichen Organe des Geruchs, Frankfurt am Main 1809, Tafel 4 ("schattierte" Darstellung)]

Album mit anatomischen Zeichnungen des Christian Koeck [Vorzeichnungen zu den Illustrationen von Samuel Thomas Soemmerrings Abbildungen der menschlichen Sinnesorgane]

Album mit anatomischen Zeichnungen des Christian Koeck [Vorzeichnungen zu den Illustrationen von Samuel Thomas Soemmerrings Abbildungen der menschlichen Sinnesorgane]

Knochengerüst für die äussere Wand der rechten Nasenhöhle bei einer vierundzwanzigjährigen Frau [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen der menschlichen Organe des Geruchs, Frankfurt am Main 1809, Tafel 5 ("schattierte" Darstellung)]

Knochengerüst für die äussere Wand der rechten Nasenhöhle bei einer vierundzwanzigjährigen Frau [Vorzeichnung zu Samuel Thomas Soemmerring, Abbildungen der menschlichen Organe des Geruchs, Frankfurt am Main 1809, Tafel 5 ("schattierte" Darstellung)]