Elisabeth, Maria und Karl
Beschreibung
Blick durch einen Rundbogen in ein mittelalterlich empfundenes Interieur. Links Elisabeth Flachs spinnend; rechts Maria, die dem kleinen Karl vor ihr zuredet. Durch Elemente, wie den Käfig mit dem Eichhörnchen und das Spinnzeug, trägt die Darstellung genrehafte Züge. Bezeichnet: In Feder links unter der Darstellung "H Ramberg fecit / Hannover 1821". Rückseite in Bleistift "Götz I. Act", ausradiert "P, 119", "Minerva 1824" Korrespondierende Studie in Graphit zu Maria, Elisabeth und Karl und dem Eichhörnchen in Weimar, Stiftung Weimarer Klassik, Inv.Nr. KHz/02274