1926: Ortskern von Reichelsheim (Odenwald)

Beschreibung

Die ersten Häuser Reichelsheims gruppierten sich um den Hügel mit der Kirche (heute evangelische Michaelskirche) und dem Marktplatz (heute Rathausplatz). Das große Dach des 1554 erbauten Zent- und Rathauses (heute Regionalmuseum) schaut rechts hinten aus den Gebäuden hervor. Rechts davon befindet sich das Gasthaus "Zum Schwanen" mit seinem Fachwerkanbau und dem Balkon im Dachbereich. Links daneben erkennt man das heutige evangelische Gemeindehaus mit dem unterschiedlich farbig eingedeckten Dach. Es diente damals als Schulgebäude mit der Wohnung des Oberlehrers. Direkt rechts neben der Kirche leuchtet der helle Giebel mit dem Krüppelwalmdach des Pfarrhauses 2 hervor. Zwischen dem "Schwanen" und dem Schulhaus führt die Bäckergasse (heute Beerfurther Straße) hinunter und setzt sich nach links unten im Bild fort, wo damals die ersten Häuser zur Erweiterung Reichelsheims entstanden. In der linken Bildmitte, am Rande der Gärten, steht das ebenerdige fast quadratische jüdische Frauenbad (Mikwe). Von ihm aus zieht sich eine heute noch in der Reichenberger Straße vorhandene Gartenmauer bis zum Nachbargebäude. Der obere Teil der Aufnahme wird dominiert von den "Stockwiesen", durch die der Mergbach mäandert, überquert von einem Pfad, der das Tal durchschneidet. Der Blick des Betrachters fällt vom Schlossberg in Richtung Südwesten.

Material & Technik
Papier mit Fotografie
Abmessung & Dimension
Länge: 24 cm, Breite: 18 cm