Sammelmappe Kali-Düngemittel

Beschreibung

Die repräsentative Mappe aus stabiler Pappe ist mit einer braunroten, lederartig strukturierten Kaschierung sowie mit Leinenrücken und -ecken gearbeitet. Sie zeigt auf der Vorderseite eigeprägt und goldfarben hinterlegt zwei gebogene Getreideähren und darunter den Schriftzug "Sammel-Mappe" in Frakturschrift mit verzierten Versalien (1. Buchstabe eines Wortes). Innen ziert die Rückseite des Deckels ein gelbes Blatt mit einem elyptischen, Medaillon, das im Vierfarbendruck das Motiv "Kali-Sämann" zeigt, darunter stehen die Zeilen "Was die Sonne der Welt, Ist das Kali dem Feld!" sowie der Hinweis "Überreicht durch das Deutsche Kalisyndikat, Landwirtschaftliche Auskunftsstelle Wien I, Babenberger Straße 1". Rechtsseitig sind drei Einschlagelaschen aus beigefarbenem Karton aufgeklebt. Die Mappe diente vermutlich der Aufbewahrung von Informationsmaterial und anderen Unterlagen die im Zusammenhang mit dem Bezug von Kalidünger stehen. Sie steht für die Bemühungen des Deutschen Kalisyndikats, mit Auslandsvertretungen den Absatzmarkt in verschiedenen Ländern zu erschließen. Die aufwändige Aufmachung lässt vermuten, dass die Mappe nicht für Endkunden, sondern eher für eine geringere Zahl von Düngemittelgroßhändler gedacht war.

Material & Technik
Pappe, Karton, Leinen, Druckfarbe / Buchbinderarbeit
Abmessung & Dimension
Höhe: 32,8 cm, Breite: 26 cm, Gewicht: 460 g

Bezug zu Orten oder Plätzen

Wien