Lichtbildreihe 'Kali ein Naturprodukt'
Beschreibung
Die Diaserie "Kali ein Naturprodukt" wurde 1970 von der Landwirtschaftlichen Abteilung der Verkaufsgemeinschaft Deutscher Kaliwerke (VDK) herausgegeben. Die 6-seitige Faltmappe im Din A4-Format enthält eine PVC-Einlage mit Taschen für 15 Diapositive (Raster: 3x5 Stück). Auf den Seiten 2, 4 und 5 des Leporellos sind durchnummeriert die erläuternden Texte für die entsprechenden Lichtbilder abgedruckt. Inhaltlich geht es um die Bedeutung von Kali für das Pflanzenwachstum, die Entstehung der Salzlagerstätten, die deutschen Kalibergwerke und die Technik des Abbaus unter Tage, die Aufbereitung der Rohsalze zu Fertigprodukten und die Produktpalette der westdeutschen Kaliindustrie. Kontaktdaten der 12 Beratungsstellen der VKD (S. 5) und eine ganzseitige Tabelle "Düngungsempfehlungen" (S. 6) verweisen auf die Zielgruppe des Werbemittels: Landwirte, die als Kunden gewonnen bzw. gehalten werden sollten. Die Betonung im Titel auf die Eigenschaft als "Naturprodukt" verweist auf den beginnenden gesellschaftlichen Wandel, in dem der Begriff "Kunstdünger" eine negative Konnotation bekam