Telefonverzeichnis des VEB Kalibetrieb „Werra“

Beschreibung

Im Telefonverzeichnis des VEB Kalibetrieb „Werra“ dokumentiert die wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Vernetzung des Kalibetriebes kurz vor der politischen Wende 1989. Neben den internen Kontakten zu sämtlichen Funktionsträgern in den Betriebsteilen Merkers (Ernst Thälmann), Unterbreizbach (Marx-Engels), Dorndorf/Springen (Wilhelm Pieck) und Dippach (Alexandershall) sind auch die wichtigen Kontakte zu den Bereichen Rettungswesen, Infrastruktur, Energie und Bildung aufgelistet. Auch die Kontakte zu den diversen Parteiorganisationen sind hier dokumentiert, abschließen sind auch einige Privatanschlüsse verzeichnet. Die Kladde besteht aus einem stabilen, mit blauem Kunstleder bezogene Umschlag im Din A5-Format, auf dem das Logo und der Name des Kombinats "Kali", sowie der Schriftzug 'Telefonverzeichnis' in goldhinterlegter Schrift eingeprägt sind. Die 178 paginierten und einseitig bedruckten Seiten sind gelocht und mit einem 33-teiligen Register mit Hilfe von zwei Buchschrauben in den Umschlag eingeheftet. Das Register besteht - bis auf 4 rote Seiten - aus blaugrünem Karton, die seitlichen Reiter sind mit den Namen der Betriebsteile beschriftet und auf dem Blatt sind jeweils die Untergliederungen aufgelistet. Aus Platzgründen setzten die Reiter zwei mal erneut oben an. Auf dem Deckblatt ist der Redaktionsschluss 15. Januar 1989 vermerkt - ein blauer Stempelaufdruck weist außerdem auf neue Nummern ab dem 11.06.89 hin. Auf der Innenseite des Buchdeckels sin in handschriftlicher Bleistiftschrift drei Namen mit Nummern vermerkt - vereinzelt gibt es auch im Verzeichnis handschriftliche Anmerkungen.

Material & Technik
Papier, Karton, Kunstleder, Stempelfarbe (blau), Druckfarbe (schwarz) / Umschlag: Buchbinderarbeit, Seiten: bedruckt, bestempelt
Abmessung & Dimension
Länge: 2,8 cm, Höhe: 22,2 cm, Breite: 16,6 cm, Gewicht: 440 g, Seitenzahl: 212

Bezug zu Personen oder Körperschaften

Bergwerksmaschinen Dietlas GmbH

VEB Kalibetrieb "Werra" Merkers