Jutesack für Übersee-Transport

Beschreibung

Dieser Jute-Sack ist innen mit einer Schicht Teerpapier ausgestattet, mit deren Hilfe die Wasser und Luftfeuchtigkeit während längerer Schiffspassagen von empfindlichen Ware ferngehalten werden konnte. Die Aufschrift in roter Schablonenschrift lautet (soweit zu entziffern!): L.W. 1640 // NEW ORLEANS // USA 96 / 98 % // NET 100 LBS // GROSS 101.21.B82 // WEST GERMANY // NO HOOKS Der Sack ist unbenutzt. Was darin transportiert werden sollte, konnte bislang nicht geklärt werden. Klar ist dagegen das Ziel (New Orleans, USA), das Gewicht (100 Pfund ~ 45,4 kg) und die Herkunft (Westdeutschland). Der Vermerk "No Hooks" ist ein Hinweis für die Ladearbeiter bei der damals noch üblichen Stückgutverladung: Sackware wurde von diesen gerne mit spitzen Griffhaken gehoben bzw. gezogen. Die Teerpappe wäre aber dadurch verletzt worden.

Material & Technik
Jute, Papier, Teer, Stoffdruckfarbe / industriell gefertigt, beschriftet (schabloniert)
Abmessung & Dimension
Länge: 84 cm, Höhe: 0,5 cm, Breite: 47 cm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Bundesrepublik Deutschland (1949-1990)