Übersichtskarte Kaliwerke (Stand 1912)
Beschreibung
Die Übersichtskarte im Maßstab 1:500.000 aus der Kartensammlung "Deutschlands Kali-Industrie" der Mitteldeutschen Privat-Bank Aktiengesellschaft zu Magdeburg zeigt den Stand der deutschen Kaliindustrie in seiner Boomphase 1912, als noch zahlreiche sog. Quotenschächte in Bau waren. Das Kartenbild zeigt das damalige Deutschland von der Kieler Bucht im Norden bis zu einer Linie Frankfurt/Main, Coburg im Süden sowie von der niederländischen bzw. belgischen Grenze im Westen bis Berlin und Dresden im Osten. Das Elsass ist in einem eigenen Kartenausschnitt links oben dargestellt. Die Karte zeigt die territoriale Gliederung des Kaiserreiches und verzeichnet sämtliche damalige Kalischächte Deutschlands. Unterschiedliche Signaturen lassen erkennen, ob sich die Schächte bereits in Betrieb (in Förderung) oder ob sie sich noch im Bau (im Abteufen) befinden, außerdem sind die Mitglieder des Kalisyndikats markiert. Wie alle Karten dieser Sammlung wurde auch die Übersichtskarte vom Markscheider Fritz Kobloch (Goslar) erarbeitet. Die Mitteldeutsche Privat-Bank AG wurde 1923 von der Commerz- und Disconto-Bank (Hamburg) übernommen. Das Unternehmen firmierte in der Folge unter der Bezeichnung Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft - der späteren Commerzbank (Frankfurt)
Bezug zu Personen oder Körperschaften
Kalisyndikats G.M.B.H. Leopoldshall-Stassfurt