Grenzpfahl mit Schild (BRD)
Beschreibung
Diese rund zwei Meter hohen Schilder markierten den Verlauf der innerdeutschen Grenze auf bundesrepublikanischer Seite. Da die Sperranlagen der DDR selten den exakten Grenzverlauf folgten bestand die Gefahr, dass man sich ungewollt bereits auf DDR-Gebiet befand, sobald man sich jenseits dieser Schilder bewegte. Die ursprünglich genutzten Holzpfähle wurden in den 1980er Jahren durch solche aus dauerhafterem Kunststoff ersetzt, wobei es neben den hohen Pfählen mit Schild auch niedrigere ohen Schild gab (--> Inv.-Nr. 00251). Mit der Wiedervereinigung Deutschlands verloren Grenze und Schilder zum 3. Oktober 1990 endgültig ihre Bedeutung. Dieses Schild stand im Bereich der BGS-Einheit Hünfeld (GSA Mitte 3) und wurden von dieser dem Museum übereignet. Das weiße Kunststoffrohr ist am oberen Ende ca. 15 Zentimeter hoch orangerot durchgefärbt und durch eine Kalotte vorschlossen. Unterhalb der roten Zone sind zwei u-förmige, verzinkte Blechstreben mit Durchgangsschrauben am Rohr befestigt. Auf diesen Streben ist das weiß lackierte Aluminiumschild mit jeweils zwei Blindnieten befestigt. Die Beschriftung "Halt ! Hier Grenze Bundesgrenzschutz" ist im Siebdruckverfahren aufgebracht, wobei jedes Wort in einer Zeile steht. Das "Hier" ist rot hervorgehoben, die restliche Schrift ist schwarz