Stoffmuster
Beschreibung
Bei diesem Stück Stoff aus grobem Leinengewebe, ist nicht klar, wozu es eigentlich diente - sicher ist nur, dass es als Ausstellungsstück im Heimatmuseum Friedewald genutzt wurde, ursprünglich könnte es sich um ein Stoffmuster für das Webereiprodukt handeln. Der 58 Zentimeter breite Stoff hat an beiden Seiten Webkanten - d.h. das Stoffstück wurde lediglich in der Länge von einer Stoffbahn abgeschnitten, die in dieser Breite gewebt wurde. Die Schnittkanten sind dabei nicht gerade, sondern wölben sich beidseitig in der Mitte nach außen. Die drei blauen Streifen werden durch blaue Kettfäden gebildet - der Schussfaden und die restlichen Kettfäden sind gräulich-weiß. An einer Schnittkante ist ein kleines Schild mit der Zahl 223 aufgenäht. Auf der anderen Seite wurde ein auf Karton aufgezogenes gedrucktes Schwarzweißbild aufgetackert. Es zeigt den Blick in eine Stube, in der im Vordergrund eine Frau mit Spinnrad und dahinter ein Mann an einem raumhohen Webstuhl arbeiten.