Kötze
Beschreibung
Rückentragekörbe ware in früheren Zeiten eine universelle Transporthilfe um Waren zu Fuß über längere Strecken zu transportieren. Für die meist unbefestigten Wege auf dem Land waren sie Handkarren jeder Art meist überlegen. Vor allem bei Frauen diese Transporthilfe ein mehr oder weniger regelmäßiger Begleiter. Daher wurde oft auf die Gestaltung der Grute größerer Wert gelegt. Die konisch geformte Kötze besitzt ein stabiles Gestell aus zwei u-förmig gebogenen Holzstreben, die durch ein rechteckiges Bodenbrett aus Weichholz gesteckt sind und unten ca. 5 Zentimeter hinausragen. Auch die dünneren senkrechten Flechtruten, sowie zwei flache Holzstreben am Rückenteil sind fest im Boden fixiert. Die Flächen sind aus gespaltenen Weidenschienen von ca. 5 Millimeter Breite dicht geflochten. Im oberen Drittel ist ein Ring zur Verstärkung eingearbeitet, den Abschluss bildet wiederum ein starker, zum Rechteck gebogener Holzring, der mit Weidenschienen umwickelt ist.