Hauerschein der Gewerkschaft Wintershall
Beschreibung
Drei Jahre nach seiner Knappenprüfung (siehe Inv.-Nr. 00212) wurde der Sudetendeutsche Hauer bei der Gewerkschaft Wintershall und bekam am 13. Mai 1953 diese Urkunde überreicht. Den Vordruck des Hauerscheins schmückt in der oberen Hälfte eine Radierung, die zwei Bergmänner am Stoß mit einer Säulendrehbohrmaschine zeigt. Der Text der Vorlage ist gedruckt, die persönlichen Daten, Datum und Arbeitgeber sind kunstvoll mit Tusche eingetragen, die vier Unterschriften (Betriebsrat, Werksverwaltung (2) und Bergamt) sind mit Tinte ausgeführt. Der Hauerschein ist mit einem ähnlichen Eichenholz-Glasrahmen gerahmt wie der Knappenbrief und hing vermutlich als Wandschmuck nebeneinander.