IHK-Urkunde zum 25-jährigen Jubiläum bei der Gewerkschaft Wintershall

Beschreibung

Die großformatige Urkunde im Din A2-Format wurde dem Mitarbeiter der Gewerkschaft Wintershall anlässlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums von der IHK Kassel-Mülhausen verliehen. Der Jubilar war zwar schon am 1. Oktober 1910 erstmals bei Wintershall tätig - für seine Ehrung wurde jedoch erst der 8. November 1913 gewertet, da er zwischenzeitlich wohl bei anderen Unternehmen arbeitete. Die 3-jährige Unterbrechung für seinen Kriegsdienst wurde dagegen nicht abgezogen. Er arbeitete bis zur Stilllegung der Schachtanlage als Hauer in Herfa und wechselte dann zum Werk Wintershall, wo er als Reparaturhauer im Schacht eingesetzt war. Einziges bildliches Gestaltungselement der Urkunde ist ein feiner grauer Rahmen und das ebenfalls in grau gehaltene Wappen der IHK Kassel-Mülhausen aus der NS-Zeit. Es zeigt die beiden Stadtwappen, zwischen denen ein Hermesstab auf einem kleinen Zahnrad steht. Dieser ist von einem Hakenkreuz bekrönt, an dessen Seiten sich Adlerflügel ausbreiten. Nach unten umrahmt ein großes Zahnrad das Motiv. Die Frakturschrift ist größtenteils schwarz gedruckt - bis auf die Worte "In Anerkennung" und "Ehrenurkunde", sowie die Bezeichnung der IHK unten (alles in einem dunklen Rot). Firmenname, Name des Jubilars und Datum sind handschriftlich mit schwarzer Tusche nachgetragen. Die Urkunde trägt die Unterschrift des damaligen Präsidenten der IHK Rudolf Braun, der 1924 die Uzara-Werke, eine Fabrik für pharmazeutisch-chemische Präparate in Melsungen übernahm (heute B. Braun Melsungen AG).

Material & Technik
Papier, Druckfarbe (rot, grau, schwarz), Holz, Glas Blattgold, Pappe / gedruckt, beschriftet, gerahmt.
Abmessung & Dimension
Höhe: 63 cm, Breite: 45,8 cm, Rahmen: Breite: 2 cm, Höhe: 2 cm; Urkunde: Höhe: 58,8 cm, Breite 41,5 cm

Bezug zu Personen oder Körperschaften

Gewerkschaft Wintershall, Heringen/Werra