Urkunde zum 25-jährigen Dienstjubiläum mit Ansicht der Schachtanlage Hattorf (gerahmt)

Beschreibung

Die Urkunde mit einer Originalradierung wurde einem Reviersteiger der Schachtanlage Hattorf anlässlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums am 1. April 1938 überreicht. Das Motiv zeigt die Ansicht der Schachtanlage Hattorf bei Philippsthal-Röhrigshof aus westlicher Richtung und dokumentiert den Zustand des Werkes Mitte der 1930er Jahre: Links ist das markante Bock-Fördergerüst zu sehen, darunter das alte Backstein-Verwaltungsgebäude, rechts davon zwei Schlote und weitere Gebäude der Chlorkaliumfabrik. Hoch heraus ragen das Mühlengebäude im Zentrum und daneben - etwas näher am Betracher hinter einer Reihe Obstbäume - der dunkle, hölzerne Kühlturm. Im Hintergrund ist die Konstruktion der Haldenseilbahn zu erkennen, darunter die weißen Abraumhalden der Kaliverarbeitung. Über der Szenerie ist ein weiter Himmel mit einer eindrucksvollen Wolke dargestellt, ganz oben steht die Textzeile "ES EHRT DEN MANN DIE ARBEIT UND DIE TAT!". Die gedruckte Signatur des Künstlers findet sich unten rechts auf im Motiv. Im unteren Teil der Druckgrafik ist Widmung des Blattes aufgedruckt (siehe unten), rechts darunter steht die Bleistiftsignatur des Künstlers. Die Urkunde präsentiert sich hinter Glas in einem rotbraunem gefassten Holzrahmen. Beidseitig einer breiten Hohlkehle ist dieser mit einer vergoldeten Gipsbordüre versehen. Der Druck ist eine Original-Radierung des Grafikers Wilhelm Röpke, wobei der untere (Schrift-)Teil der Druckgrafik vermutlich durch einen zweiten Druckvorgang eingefügt wurde.

Material & Technik
Papier, Druckfarbe (schwarz), Holz, Glas, Gips, Goldbronze, Ölfarbe (rotbraun) / Radierung, Druck, Handschrift (Bleistift), gerahmt
Abmessung & Dimension
Höhe: 52 cm, Breite: 62 cm; Maße der Druckplatte: Höhe: 30,6 cm, Breite: 43 cm; Rahmenprofil: Breite: 4,7 cm, Dicke: 2 cm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Kaliwerk Hattorf