Siegelpresse 'Werk Alexandershall'
Beschreibung
Presssiegel wurden verwendet, um die Legitimität wichtiger Schriftstücke oder Korrespondenzen zu belegen. Diese Siegelpresse wurde im Kaliwerk Alexandershall, Berka (Werra) benutzt - ihr ovaler Prägestempel zeigt den Schriftzug "KALI-INDUSTRIE AKTIENGESELLSCHAFT // WERK // ALEANDERSHALL" der um ein Schlägel und Eisen Symbol herum angeordnet ist. Bezogen wurde das Gerät über die Firma "Stempel Kaiser" in Berlin, wie ein kleines aufgenietetes Schild an der Stirnseite der zeigt. Das schwere Gerät besteht aus einer schwarz lackierten gusseisernen Einheit aus Grundplatte und bogenförmigem Arm, an dessen Kopfteil ein vernickelter Hebel aus Stahl gelagert ist. Im Kopfteil ist die Exzentermechanik und Rückstellfeder untergebracht, mit deren Hilfe durch die Hebelbewegung die obere Stempelplatte nach unten gepresst wird. Auf der Grundplatte ist auf einem erhöhten Absatz die Quadratische Grundplatte mit dem ovalen Unterteil des Pressstempels fixiert. Beide Stempelhälften passen exakt ineinander. Arm und Kopf der Stempelpresse sind mit goldfarbenen Linien verziert. Die Holding-Gesellschaft 'Kali-Industrie AG' wurde 1921 in Kassel vom Wintershall-Konzern und der Dresdner Bank gegründet und spielte während der Fusionsphase der Deutschen Kaliindustrie in den 1920er Jahren eine bedeutende Rolle. 1928 ging sie in der Wintershall AG auf.
Bezug zu Orten oder Plätzen
Kaliwerk Alexandershall I