Porzellanstatuette eines Bergmannes

Beschreibung

Die 50 Zentimeter hohe Figur zeigt einen älteren Bergmann mit Spitzhacke in der Rechten und Grubenleuchte in der linken Hand auf einem kleinen, quadratischen Sockel. Die Keilhaue (Spitzhacke) ist am Boden abgestellt und die Hand ruht auf dem oberen Ende des Stiels. Auch der Arm mit der Acetylen-Grubenlampe häng nach unten - das rechte Bein ist nach vorn gestellt und der Kopf leicht nach vorn geschoben. Der Bergmann ist mit Helm, Arbeitsjacke und -Hose, stabilen Arbeitsschuhen und einem Halstuch gekleidet. Bei der Figur soll es sich um die lebensechte Darstellung des ehemaligen Bergrates Dr. Ing. August Macke handeln, der am Bergamt Saalfeld 1927 bis 1944 tätig war. Hergestellt wurde die Figur nach dem Entwurf von Otto Werner in der Manufaktur 'Älteste Volkstedter Porzellanfabrik AG' in Rudolstadt-Volkstedt. Der 1892 in Rudolstadt geborene Bildhauer und Grafiker studierte an der Kunstschule und dem Bauhaus Weimar und arbeitete später häufig mit der Manufaktur zusammen. Auf der Unterseite im Sockel befindet sich die blaue Herstellermarke, auf dem Sockel, hinter dem rechten Bein ist die Signatur des Künstlers eingeritzt.

Material & Technik
Porzellan, Glasur / gegossen, gebrannt, glasiert
Abmessung & Dimension
Länge: 12,4 cm, Höhe: 50 mm, Breite: 12,5 cm, Gewicht: 2,85 kg