Bergkittel (Bergmannsjacke)

Beschreibung

Die Jacke aus dunkelgrauem Wollstoff wurde im österreichischen Leoben hergestellt. Sie hat einen Stehkragen aus schwarzem Samt, der vorne mit zwei Schlägel und Eisen Symbolen in Goldstickerei und je vier goldenen Pailletten verziert sind. Über dem Schulterbereich liegt eine Zierpellerine und zwischen jeweils zwei bandförmige Applikationen mit Flechtborten auf den Oberarmen finden sich zwei weitere schildförmiger Aufnäher mit Einsen und Schlägel Symbol in goldener Flachstickerei. Darunter schließt eine bogenförmige, bortenbesetzte Applikation mit Drallfransen den Oberarmschmuck ab. Vorne verschließt eine Reihe von 9 Messingknöpfen mit Schlägel und Eisen-Symbol die Jacke, je fünf weitere gleichartige Knöpfe sind mit einem Samtstreifen beidseitig, leicht schräg auf der Brust appliziert. Die Ärmel haben eine solche Applikation mit je fünf Knöpfen im Manchettenbereich. Hinten besitzt die Jacke eine mittige Rückenfalte und durch eine Schnürung im Taillenbereich lässt sie sich hinten leicht raffen. Innen ist die Jacke im vorderen Teil und an den Ärmeln mit schwarzem Futterstoff gefütter. Ein Aufnäher der Schneiderei Chr. Lenzhofer aus Leoben (Österreich) findet sich innen auf der linken Brustseite der Jacke.

Material & Technik
Stoff (Wolle) / geschneidert
Abmessung & Dimension
Rückenlänge: 78 cm, Ärmel: 62 cm, Schulterbreite: 41 cm