Fahnenstange Radfahrverein Heringen 1900

Beschreibung

Die Fahnenstange gehört zum Banner des Radfahrer-Vereins „Werrathal“. Die schwarz lackierte Holzstange ist zweigeteilt, wobei der untere Teil über eine Steckverbindung mit Metallhülsen (bajonettgesichert) abgezogen werden kann. Am oberen Ende besitzt die Stange einen Karabinerhaken aus Messing, an dem die Öse des Banners eingehängt wird. Darüber befindet sich ein Messingknauf, vermutlich als Ablage für die Schmuckkordeln. Den oberen Abschluss bildet ein oppulenter Aufsatz aus Messing: eine Adlerfigur mit gespreizten Schwingen, die auf einem Speichenrad sitzt. Ursprünglich hielt er noch etwas in seinem Schnabel - eine Kette oder Girlande, die beidseitig an der Nabe des Rades befestigt war. Der Unterbau des Aufsatzes besteht aus einer Messingkugel auf einer Steckhülse, die über das verjüngte Ende der Holzstange gesteckt ist. Oberhalb der Trennstelle der Fahnenstange befinden sich am Schaft insgesamt sieben Plaketten mit gravierten Inschriften. Die achte Plakette ist geprägt und nennt den Hersteller von Stange und (vermutlich auch) Fahne: Die Thüringer Fahnen-Fabrik Herzoglich Sächsische Kunststickerei-Anstalt zu Coburg, in der seit 1857 Fahnen und Zubehör entworfen und hergestellt wurden. Weitere Details zu Fahne und Stange --> Inv.-Nr. 00176

Material & Technik
Holz, Messing, Weißblech, Lack / gedrechselt, gestanzt, gedrückt, verlötet, galvanisiert, graviert, punziert, lackiert
Abmessung & Dimension
Länge: 3370 cm, teilbar bei 166 cm; Durchmesser: 35 mm; Aufsatz: Breite: 12 cm, Höhe: 7,5 cm, Länge: 13 cm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Heringen (Werra)