Durchlasszettel / Ärztliche Bescheinigung, Bayerische Motoren Werke (BMW)
Beschreibung
Der kleine Abreißblock der BMW Flugmotorenfabrik Eisenach enthält auf einem Papp-Rücken noch 10 Blatt mit zwei Formularen für alltägliche Vorkommnisse im Alltag eines Wirtschaftsbetriebes: 1.) Vorderseite: Der "Personen-Durchlaßzettel" kann von Werksangehörigen genutzt werden, Mitarbeitern oder externe Besuchern das Betreten oder das Verlassen des Werksgeländes über den Pförtner zu ermöglichen. Das Formular selbst zeigt, dass nur Meister und Abteilungsleiter im Besitz dieses Blockes sein konnten. Neben dem Vermerk "beim Pförtner abgeben!" werden hier neben dem Namen auch die Abteilungs-, Personal- oder Stammnummer sowie die Kostenstelle und der Name des Ausstellers erfasst. Außerdem wird das Datum und die Uhrzeit der ersten Passage beim Pförtner, sowie der Rückkehr vermerkt. 2.) Rückseite: Die "Ärztliche Bescheinigung (Gemäß Vereinbarung der Reichsgruppe Industrie KVO)" soll den Besuch eines Mitarbeiters beim Arzt dokumentieren. Neben dem Namen des Patienten hatte der Arzt mit Unterschrift und Siegel die Behandlung und die Uhrzeit zu bestätigen, zu der der Patient die Praxis verlassen hat. Interessant an diesem Objekt ist vor allem der Fundzusammenhang: Der Block stammt aus dem Kalibergwerk Springen, in dem zum Ende des II. Weltkrieges BMW die Flugmotorenproduktion seines Eisenacher Werkes nach unter Tage verlagern wollte. Für die Vorbereitung und den Ausbau der Grubenbaue wurden auch Häftlinge aus dem KZ Buchenwald bei Weimar eingesetzt, die wochenlang unter Tage leben und arbeiten mussten.
Bezug zu Orten oder Plätzen
Schacht Heiligenroda II/III (Springen)