Stoffdreieck für KZ-Häftlinge 'pink mit F' (Homosexueller Franzose)

Beschreibung

Der Kennzeichnungswinkel stammt aus dem KZ Buchenwald bei Weimar. Rosa stand in den NS-Konzentrationslagern für homosexuelle Inhaftierte, der aufgedruckte Buchstabe machte dessen Nationalität erkennbar - die Kennzeichnung dieses Winkels war also für einen homosexuellen Franzosen. Das kleine Stoffdreieck ist ungesäumt und war vermutlich so per Hand aufgenäht worden. Auf der Rückseite finden sich Klebereste von einer früheren Präsentation auf einer schwarzen Tafel. Zunächst hatte die einzelnen KZ noch unterschiedliche Kennzeichen für ihre jeweiligen Häftlinge, etwa durch verschiedene Kleidung, bunte Kreise und Streifen oder durch einen besonderen Haarschnitt. Ab Ende der 1930er Jahre setzte sich aber nach und nach überall die Markierung mittels farbiger Stoffdreiecke (Winkel) durch, die neben der Häftlingsnummer auf Jacken und Hosen genäht wurden.

Material & Technik
Stoff (Baumwolle), Stofffarbe / gewebt, gefärbt, bestempelt
Abmessung & Dimension
Höhe: 7,5 cm, Breite: 6 cm