Bezugsmarken für einen Kochtopf für Elektroherd

Beschreibung

Die beiden Bezugsmarken des Landeswirtschaftsamtes für Hessen sind von einem größeren Bogen abgeschnitten worden und bestehen aus jeweils zwei Feldern: Der Teil links - ca. 2/3 der Gesamtbreite - ist im Hintergrund mit der 'endlosen' Wortreihung "DAS LANDESWIRTSCHAFTSAMT FÜR HESSEN" als Guilloche in hellgrünem Farbton bedruckt. Darauf ist der Text in Schwarz aufgedruckt. Gegen diesen Abschnitt konnte der Einzelhändler beim Hersteller bzw. beim Großhandel die Ware bestellen. Der Abschnitt mit dem Händlerstempel blieb als Nachweis beim Hersteller/Großhändler. Der rechte, schmalere Abschnitt ist durch eine senkrechte Punktreihe abgetrennt. Er hat im mittleren Bereich eine Guilloche durch die hellgrünen Buchstaben "LWAFH". Auch diesen Abschnitt hatte der Händler mit seinem Firmenstempel zu versehen. Er blieb als Beleg beim Kunden bis die bestellte Ware beim Händler eintraf und abgeholt werden konnte. Auf diese Weise konnte der gesamte Weg vom Hersteller bis zum Endkunden kontrolliert werden. Das aufwändige System der Rationierung sollte in der Nachkriegszeit den Schwarzhandel mit knappen Gütern verhindern und eine gerechte Verteilung zu erschwinglichen Preisen in der Bevölkerung gewährleisten. Grundlage war die Verordnung des Großhessischen Staatsministerkums über wirtschaftliche Lenkungsmaßnahmen vom 18. Dezember 1945.

Material & Technik
Papier, Druckfarbe (grün, schwarz) / bedruckt
Abmessung & Dimension
Höhe: 8,2 / 4,0 cm, Breite: 7,4 cm, Seitenzahl: 1

Bezug zu Orten oder Plätzen

Hessen