SED-Nachweisbuch für Mitglieder und Kandidaten
Beschreibung
Das "Nachweisbuch für Mitglieder und Kandidaten" der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ist eine Kladde im Din A5-Format mit rot bezogenen Umschlag aus festem Karton und Leinenrücken. Als Angabe der Grundorganisation trägt sie den handschriftlichen Eintrag 'Alexandershall'. Bei diesem Kaliwerkes bei Dippach konnten demnach genügend Mitarbeiter als Mitglieder für die SED rekrutiert werden, um eine eigene Abteilung zu bilden. Diese war der SED-Kreisleitung Eisenach zugeordnet, wie ein Stempel auf Seite 1 belegt. Als im September 1967 das Kaliwerk geschlossen wurde, löst sich auch die SED-Abteilung auf: Die Einträge sind durchgestrichen und bei den weitaus meisten ist der 1.9.1967 als Abmeldedatum vermerkt (mit dem Wechsel nach Merkers, Springen oder Unterbreizbach). Der "I.Teil Mitglieder" (S.2-113) ist mit einem alphabetischen Register ausgestattet. In doppelseitigen Tabellenblättern werden die Namen und Daten der Mitglieder erfasst (einschließlich der Rubrik "höchster Partei- und Fachschul-Besuch" und "Jetzige Tätigkeit"). Insgesamt sind hier 100 Namen aufgelistet - zwei Seiten wurden allerdings herausgerissen). Die SED wurde im April 1946 gegründet - unter den Eintrittsdaten der angeführten Mitglieder finden sich allerdings zahlreiche Einträge, mit Eintrittsdaten vor diesem Stichtag. Das bedeutet, dass auch Mitgliedschaften in den "Vorgängerparteien" KPD und der SPD akzeptiert wurden. In "II. Teil Kandidaten" (S. 114-131) sind die Kandidaten aufgelistet, bei den meisten steht vorn mit rotem Kopierstift ein "Mitgl." und der Eintrag ist durchgestichen, was bedeutet, dass diese als Mitglieder aufgenommen wurden. Hier sind insgesamt 31 Namen aufgelistet. "II. Teil Mitglieder und Kandidaten, die sich nur vorübergehend im Bereich der Grundorganisation aufhalten" (S. 132-143) wurde nicht genutzt und ist leer.
Bezug zu Orten oder Plätzen
Mittleres Werratal
Kaliwerk Alexandershall I
Bezug zu Personen oder Körperschaften
SED Kreisleitung Eisenach