Rohling für Bartschlüssel aus Magnewin

Beschreibung

Dieser Schlüsselrohling aus dem Magnesium-Werkstoff 'Magnewin' wurde 1945 bis 1951 im Leichtmetallwerk der Wintershall AG (Werk Heringen II) produziert. Der Schlüssel ist ein Schmiedeteil in Form eines üblichen Bartschlüssels. Der Bart konnte mit einer Feile an das jeweilige Schloss angepasst werden - das vergleichsweise weiche Material machte diese Arbeit besonders einfach. Am ovalen 'Ring' des Schlüssels ist das Firmenlogo der Wintershall AG (stilisierte 'Wi') erkennbar. Nach dem Krieg wurde die Produktion von Magnesiummetall in Deutschland vom Alliierten Kontrollrat verboten. Das Halbzeugwerk des Werkes Heringen II konnte allerdings mit den Restbeständen sowie mit zugeliefertem Magnesiumschrott noch einige Zeit weiterbetrieben werden. Produziert wurden eine breite Palette ziviler Gebrauchsgüter bis die Magnewinverarbeitung 1951 aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt werden musste.

Material & Technik
Magnesiumlegierung / Spritzguss
Abmessung & Dimension
Länge: 11,3 cm, Breite: 3,5 cm, Bart: 1,7 cm; Durchmesser Schaft: 8 mm