Bienenkorb, Ringkorb

Beschreibung

Während der klassische Bienenkorb als sog. 'Stülper' konstruiert war, also nur von unten zu entleeren war, hat dieser Ringkorb unten einen ca. 5 cm hohen, rot gestrichenen Standring aus Holz und oben einen Deckel aus geflochtenem Stroh. Der Korb lässt sich dadurch oben öffnen was eine Kontrolle des Bienenvolkes und die Entnahme der Waben deutlich vereinfacht. Korb und Deckel sind aus je einem mit Bast umwickelten Strang aus Roggenstroh gefertigt, wobei jede Runde durch Bindebast mit der vorherigen verbunden ist. Der Korb besitzt zwei Flugöffnungen - die untere als Aussparung des Standringes an der Unterkante, die obere an der breitesten Stelle des Korbes. Um den Naturwabenbau für die Bienen zu erleichtern sind im Inneren kreuzförmig zwei Stöcke (Spillen) eingebracht. Der Deckel wird mit Hilfe von ehemals sechs Holzsteckern (5 erhalten) auf dem Korb fixiert. Im Inneren sind Reste der Auskleidung mit Kuhdung zu erkennen. Damit wurden Bienenkörbe regelmäßig ausgestrichen, um deren Isolierfähigkeit und Lichtdichtigkeit zu verbessern.

Material & Technik
Roggenstroh, Bast, Holz / stranggeflochten
Abmessung & Dimension
Höhe: 30 cm, Durchmesser: 43 cm, Gewicht: 1,8 kg