Einschar-Karrenpflug

Beschreibung

Der Räderpflug ist als Holz-Eisen-Konstruktion ein Produkt des ländlichen Handwerks: Der Karren ist eine typische Wagner-Arbeit, der Pflugbaum ist aus Eichenholz, an dem das Griffgestell und die Pflugschar als Schmiedearbeit befestigt sind. Alle Schraubverbindungen sind aus Schrauben mit 4-Kant-Muttern ausgeführt. Der Karren besteht aus einem Eichenbrett mit 4-kant-Loch, in dem die Deichsel eingepasst ist. Ihr vorderes Ende ist mit einem stabilen schmiedeeisernen Haken versehen, an dem der Ortscheit für die Pferde- oder Ochsenanspannung eingehängt wird. Auf der schmiedeeisernen Achse sitzen das eisenbereifte, hölzerne Furchrad (50 cm Ø) und das Landrad (44 cm Ø), sie können durch einfache Splintsicherung der Achskappe schnell getauscht werden. Der Pflugbaum (Grindel) kann durch eine Zugkette einfach mit dem Karren verbunden werden indem der Stift des Querzeugs in eines der Löcher gesteckt wird. Die eiserne Pflugschar und das Streichbrett sind auf dem stabilen eisernen Untergestell (Pflugbrust) aufgeschraubt. Dieses ist - wie die Griffbügel (Sterze) aus Flacheisen am Pflugbaum mit Durchgangsschrauben festgeschraubt. Nicht erhalten ist das Messersech, das den Boden vor der Pflugschar senkrecht aufschneidet. Drei Befestigungsbohrungen sind am Grindel jedoch erkennbar.

Material & Technik
Holz (Eiche), Schmiedeeisen / gesägt, gehobelt, geschmiedet, verschraubt
Abmessung & Dimension
Länge: ca. 300 cm, Höhe: 93 cm cm, Breite: 72 cm, Gewicht: 41,2 kg