Hechelbrett
Beschreibung
Das Hechelbrett besitzt ein Nagelkissen mit einem Durchmesser von 23,5 cm, in dem geschmiedete Nägel dicht an dicht in einem runden Stück Weichholz getrieben wurden (Zinkenlänge ca. 5,5 cm). Damit dieses nicht zerplatzt, ist es mit einem Eisenring umfasst. Das Nagelkissen war mit ursprünglich vier hakenförmigen Nägeln auf dem Brett befestigt. Das ca. 1,5 cm dicke Eichenholzbrett ist mit Schmuckprofilen auf den Längsseiten versehen, und zahlreichen halbrunden Punzierungen geschmückt. Das Loch am einen Ende diente zum Aufhängen und der Befestigung im Hechelbock Das "Hecheln" bezeichnet den letzten Arbeitsgang in der Flachsverarbeitung vor dem Verspinnen der Fasern zu Leinengarn. Durch das "Durchkämmen" werden minderwertigen Fasern (das 'Werg') entfernt und die Fasern für das Verspinnen gleichmäßig ausgerichtet. Zuvor waren die Arbeitsgänge Riffeln, Brechen und Schwingen notwendig, um die holzigen Bestandteile der Leinstängel zu zerkleinern und von den Fasern zu trennen.