6½%-Goldbond der Deutschen Kalisyndikat GmbH vom 1. Juli 1929 über 100 £ (Hundert Pfund)

Beschreibung

Das Wertpapier No 16499 des deutschen Kalisyndikats ist eine 25-jährige Tilgungs-Gold-Anleihe über 100 Pfund bzw. 486 Dollar und wurde am 1. Juli 1929 herausgegeben. Die Laufzeit der mit 6½% verzinsten Anleihe betrug 25 Jahre, also bis zum 1. Juli 1953. Es war die letzte von insgesamt drei Anleihen, die das Deutsche Kalisyndikat seit 1925 emittiert hatte (Serie A 1925 und Serie B 1926 zu jeweils 7%). Die Ausgabesumme von drei Millionen Pfund der Serie C wurde in einer Stückelung 1000, 500, 100, 50 und 20 Pfund ausgegeben. Sie konnte über Bankhäuser in London, New York, Amsterdam und Zürich bezogen werden, war in London zahlbar und zwar in Pfund Sterling oder optional in U.S. Gold Dollars zum festen Kurs von 4.86 Dollar = 1 Pfund Sterling. Das Wertpapier ist ein großformatiger Bogen mit rotem Guilloche. Der Rahmen hat oben zwei Vignetten, mit der Aufschrift ' SERIES"C". // £100 // OR $486 '. Eine weitere Vignette, mittig am unteren Rand, ist mit dem Prägestempel des Deutschen Kalisyndikats (Schlägel & Eisen) versehen. In der oberen Hälfte zeigt als Stich die Ansicht eines Kaliwerkes, darüber den geschwungenen Schriftzug "The Potash Syndicate of Germany - Incorporated under the Law of the German Reich", darunter Deutsches Kalisyndikat G.m.b.H. In der unteren Hälfte sind auf einer Guilloche aus kleinen Schlägel und Eisen Symbolen in drei Absätzen die Konditionen der Anleihe ausgeführt und vom Vorstand des Kalisyndikats sowie dem Bankhaus J. Henry Schroeder & Co. unterschrieben. Die Rückseite des Bogens ist für eine vierfache Faltung gestaltet, in einem Rahmen (als Deckblatt) sind Titel und die wichtigsten Angaben des Bonds angeführt, die Rückseite zeigt eine opulent geschmückte Vignette und auf der Rückseite der Halbfaltung sind weitere Konditionen erläutert.

Material & Technik
Papier / bedruckt, geprägt
Abmessung & Dimension
Höhe: 47,5 cm, Breite: 34,9 cm, Seitenzahl: 2

Bezug zu Personen oder Körperschaften

Kalisyndikat