Reichsbanknote Hunderttausend Mark
Beschreibung
Der violette Geldschein der Reichsbank zu Berlin wurde am 1. Febrauar 1923 herausgegeben. Die Note hat die Nummer "C • 02581592". Zu Beginn des Hyperinflationsjahres 1923 wurden diese noch in üblicher Form gestaltet und gedruckt. Auf der Vorderseite ist links die Zone mit dem Wasserzeichen unbedruckt, nach rechtes versetzt ist ein rechteckiges Guilloche-Feld mit einer Vignette aufgedruckt, in deren Zentrum "R • B • D // 100000 // Mark" steht, in einem weißen Band darum der Text zur Strafbarkeit von Fälschungen und darüber bzw. darunter die Zeilen "Reichsbanknote" bzw. Hunderttausend Mark". Auf der Rückseite ist das Wasserzeichen (rechts) durch eine Linienvignette mit der Zahl 100000 überdruckt. Das rechteckige Guilloche-Feld hat einen Rahmen in dem der Nennwert unten eingedruckt ist. Unten links und oben rechts ist in grüner Druckfarbe die Nummer des Scheines gedruckt. Links ist in einer runden Kartusche der Kopf des Danziger Hansekaufmanns Georg Giese (nach dem Portrait von Hans Holbein d.J.), daneben der Text "Reichsbanknote // Hunderttausend // Mark // zahlt die Reichsbankhaupt- // kasse in Berlin gegen diese // Banknote dem Einlieferer // Berlin, den 1. Febrauar 1923 // Reichsbankdirektorium". Darunter zwei Runde Siegel mit Reichsadler, dazwischen mehrere faximilierte Unterschriften.