Abzeichen "Tag des Bergmanns der DDR 1973"
Beschreibung
Das Abzeichen in Form eines Kohle-Briketts besteht aus goldfarben eloxiertem Alublech, das mit einer ca. 2 mm dicken Schicht aus transparentem Kunstharz überzogen ist. Als Motiv ist mittig ein rotes, symmetrisch gewelltes Band zu sehen dessen Zentrum eine rote Vignette mit einem stilisierten Bergmannskopf bildet. Der schwarz hinterlegte Kopf in Frontalansicht trägt einen Helm mit Stirnlampe. Über dem Motiv zieht sich längs der Ränder im oberen Bereich der Schriftzug "Tag des Bergmanns"; im unteren Bereich steht "der DDR 1973" beidseitig flankiert von kleinen Schlägel und Eisen-Symbolen. Die Schrift ist ebenfalls schwarz hinterlegt. Die Anstecknadel auf der Rückseite ist aufgelötet. Ab 1968 hieß der Ehrentag der Bergmänner "Tag des Bergmanns der DDR". Von 1952 bis 1967 hieß er noch "Tag des deutschen Bergmanns", der Termin am 1. Sonntag im Juli wurde allerdings beibehalten.