Abzeichen "Tag des Bergmanns der DDR 1972"
Beschreibung
Das goldfarbene Aluminiumabzeichen hat die Form eines Dreiecks (einer stilisierten Abraumhalde) aus goldfarben eloxiertem Aluminium. Die beiden Flanken dieses Dreiecks sind durch einen rot hinerlegten Streifen hervorgehoben auf denen "Tag des Bergmanns der" steht, an der Basis steht auf blauem Grund - der die restliche Fläche füllt - "DDR 1972". Im Zentrum des Dreiecks steht ein stilisierter Förderturm und rechts und links davon zwei schwarz hinterlegte kleinere Dreiecke (Kohlenhalden). Sowohl die Flanken der Halden, als auch die Linien der Förderseile entschprechen dem Winkel des Dreiecks und betonen so den stilisierten Aufbau des Motives. Rückseitig ist eine Anstecknadel eingepresst. Ab 1968 hieß der Ehrentag der Bergmänner "Tag des Bergmanns der DDR". Von 1952 bis 1967 hieß er noch "Tag des deutschen Bergmanns", der Termin am 1. Sonntag im Juli wurde allerdings beibehalten.