Werbebroschüre "Der Bergmann mir gar wohlgefällt"
Beschreibung
Mit der 16-seitigen Broschüre im Din A4-Format wirbt die Wintershall Aktiengesellschaft um den bergmännischen Nachwuchs. Auf 21 Schwarzweiß-Fotos wird die Ausbildung in den "Berglehrwerkstätten" dokumentiert, die den Werken angegliedert waren. Außerdem wird die Welt unter Tage mit ihren technischen Errungenschaften wie Schrapper und Fahrdrahtlokomotiven, Seilbahnen und Autoverkehr unter Tage dargestellt. Dabei wird verschiedentlich die klare NS-Propagande auf den Werken deutlich, wie z. B. die großformatigen Hitlerzitate auf den Wänden der Ausbildungsräume (S. 3, 11 und 13) oder das Hitler-Portrait mit Hakenkreuzfahne im Aufenthaltsraum (S. 8). Der Textteil ist dagegen eher von Bergmannsromantik denn von Ideologie geprägt: Er beginnt mit dem titelgebenden Zitat eines Hüttenmeisters aus dem 19. Jahrhundert und berichtet im Reportagestil ausführliche über die Atmosphäre, die Abläufe und technischen Veränderungen der letzten Jahr sowie über die Ausbildung und die sozialen Errungenschaften und Einkommensmöglichkeiten für den zukünftigen Bergmann. Gerade im Vergleich zur einige Jahre später aufgelegten Broschüre "Die Kameradschaft der Knappen wartet auf dich!" wird der Unterschied deutlich. Auf der Rückseite der Broschüre sind die wichtigsten Fakten nochmals zusammengestellt und die Ausbildungsorte des Wintershall-Konzerns angeführt: Im Werra-Revier Merkers, Springen, Unterbreizbach und Heringen, im Südharz Bischofferode und Sondershausen, außerdem Lehrte (bei Celle) und Bernburg (Saale).