Knappenbrief von 1944

Beschreibung

Dieser Knappenbrief wurde während der NS-Zeit ausgestellt. Er bescheinigt dem Inhaber, dass er seine Lehrzeit als Berglehrling abgeschlossen und die Knappenprüfung bestanden hat. Das Dokument ist eine aufklappbare Karte, außen mit schwarzem, fein genabten Kunstleder bezogen, innen mit gelb bedrucktem Papier beklebt, das ein feines Raster aus kleinen Schlägel und Eisen Symbole zeigt. Den Falz verstärkt auch innen ein Kunstlederband. Außen, auf der Sichtseite, ist mittig das golden hinterlegte Schlägel und Eisen Symbol eingeprägt. Auf der linken Innenseite befindet sich das eigentliche Dokument, das in Frakturschrift als Vorlage gedruckte wurde und in dem die persönlichen Daten sowie das Ausstellungsdatum handschriftlich nachgetragen sind. Das Dokument wurde am 21. Februar 1944 ausgestellt, vom Bergamt Schmalkalden gestempelt (unten links) und vom Bergrevierbeamten unterschrieben (rechts daneben), darunter befindet sich der Stempel der Vereinigten Kaliwerke Salzdetfurth A.G. Werk Hattorf und die Unterschriften des "Betriebsführers" Psotta.

Material & Technik
Karton, Papier, Kunstleder, Metall / Druck, Buchbindearbeit, handschriftlich ausgefüllt und unterschrieben, gestempelt
Abmessung & Dimension
Höhe: 14,8 cm, Breite: 10,5 / 21,2 cm, Seitenzahl: 4