Drama: Das Salzburger Große Welttheater

Beschreibung

E III 219.3-82: Das Salzburger Große Welttheater, SW X 123f.: 15,1-3 tH2 Typoskript mit eh. Eintragungen und Vermerk "Zifferer" auf 219.3 Dazu: E III 219.1: nachträglich angelegter Umschlag von unbekannter Hand kalligraphiert, Künstlerschrift im Stil von 1900 (auf einem Umschlag von einem Briefpapierblock, bedruckt: Block Post Myrtle Mill): 219.1; nicht in SW X verzeichnet: "In Erinnerung an Rodaun / Sommer 1922. / Uraufführung Salzburg 19. August / Collegienkirche 23. VIII. 1922- / Das Salzburger / Grosse Welttheater / Dieses Exemplar / war in der weißen Kiste am Corridor / Vernichtung bestimmt / am 13./14. Aug gelesen - / von Christiane / Rodaun 20. Sept. 22" Es handelt sich nicht um die Handschrift von Christiane Zimmer E III 219.2: Notiz von unbekannter Hand auf Zettelchen, inliegend: "16. März 1936: Gerty's telef Einwilligung erhalten" E III 219.82: Teil von 16 H14 zu "Das Salzburger Große Welttheater", dort mit der Signatur Hs-19489d bezeichnet

Material & Technik
Stift und Tinte auf Papier
Abmessung & Dimension