Werbebroschüre "Bergmechaniker - Ein Beruf mit Zukunft"
Beschreibung
Die Informatinsbroschüre stellt den Beruf des Bergmechanikers vor, der Mitte 1976 in der Bundesrepublik eingeführt wurde. Das Farbfoto auf dem Deckblatt zeigt einen roten Scoop-Lader, auf dem eine junge Frau und drei Männer hocken und in die Maschine schauen. Unten auf der Seite, auf einem schräg verlaufenden gelben Band steht der Titel "Bergmechaniker // Ein Beruf mit Zukunft", rechts darüber das Logo K+S auf einem schwarzen Rechteck. Innen zeigt das Leporello ein ganzseitiges Bild mit einem gelben Scoop Typ GHH LF15, davor ein roter Kübelwagen, daneben eine Textseite, auf der die Möglichkeiten und Inhalte des Berufsbildes beschrieben werden, es folgen zwei Seiten auf denen mit Hilfe von Piktogrammen überblicksmäßig die Ausbildungsinhalte in den drei Ausbildungsjahren vermittelt werden. Die Rückseite zeigt eine Graphik über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Bergbau bei unterschiedlichen schulischen Voraussetzungen; daneben eine weitere Textseite auf der die Stufen der Ausbildung näher erläutert werden. Auf der letzten Seite (= Rückseite des gefalteten Leporellos) sind die sieben K+S-Werke in Hessen und Niedersachsen aufgelistet, auf denen die Ausbildung stattfindet, darunter das Foto eines Strossen-Abbaus mit Sprengstoff-Transportfahrzeug.