Werbeblatt "Werde Maschinist im VEB Kombinat Kali"
Beschreibung
Das 10-seitige Leporello aus dem Jahr 1976 soll junge Menschen für den Beruf des des Maschinisten in der Kaliindustrie begeistern. Die Gestaltung im Inneren ist farbenfroh auf hellgelbem Grund und mit vielen Fotos illustriert. Ein Farbfoto (S.2) zeigt die Werksanlage eines Kaliwerkes, die S/W-Bilder auf den weiteren Seiten zeigen meist Arbeitssituationen des Berufsbildes (Labor, Leitwarte, Flotationsanlage, Pumpen), aber auch Ausbildungsrelevante Motive (Betriebsschule, Unterrichtssituation). Textlich wir die Bedeutung des Kalibergbaus für die DDR herausgestrichen, es wird die berufspraktische Ausbildung, Spezialisierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten erläutert. Weiterhin werden die Verdienstmöglichkeiten und das Lehrlingsentgelt herausgestrichen. Auf der Rückseite des Leporellos sind auf weißem Grund die Kontaktadresse und die Anforderungen für die Bewerbungsunterlagen angeführt. Darüber ein Farbbild der Pforte zum Kaliwerk "Wilhelm Piek" in Merkers beim Schichtwechsel.