Lohntarifvertrag für die Kali-Industrie vom 1. Dezember 1922

Beschreibung

Broschüre aus einfachem Papier im Oktav-Format (8-seitig), auf der Sichtseite ist der Titel in einem rechteckigen Doppelrahmen gedruckt. In der Lohntafel werden die Einkommen für Arbeiter im Grubenbetrieb (unter und über Tage) sowie für den Tagesbetrieb (Fabrik) angeführt, außerdem für Handwerker über und unter Tage sowie Arbeiter in der Energieversorgung und der Infrastruktur. Zeitgeschichtlich interessant ist der erwähnte Kohlendeputatausgleich in Form von Braunkohlenbriketts für die Belegschaft. Außerdem werden Hausstands- und Kindergeldzahlungen von jeweils 100 Mark pro Arbeitstag festgelegt.

Material & Technik
Papier / Druck, gefalzt, Klammerbindung
Abmessung & Dimension
Höhe: 16,2 cm, Breite: 10,8 cm, Seitenzahl: 8