"Die Überschwemmung in Mainz, November 1882"
Beschreibung
Holzschnitt nach einer Vorlage von Ferdinand Lindner (1842-1906) aus der Zeitung "Die Gartenlaube" von 1883, S. 69. Im nächtlichen Mainz heben vier Männer einen Sarg aus einem kleinen Kahn. Die Strasse ist überschwemmt, die Sargträger und die Leichenkutsche mit den beiden schwarz verhüllten Pferden stehen im Wasser. Am linken Bildrand haben sich hinter einem Polizisten mit Pickelhaube einige Trauergäste und ein Geistlicher eingefunden. Ein offenes Feuer in einer Feuerschale auf einem hohen Dreibein erhellt die Szene. Der Untertitel: "Die Ueberschwemmung in Mainz, November 1882: Ein Begräbniß. Nach der Natur gezeichnet von Ferdinand Lindner." verweist auf das bisher höchste Hochwasser in Mainz am 28. November 1882, das weite Teile der Stadt überschwemmte. In der Not mußte auf Boote statt Leichenwagen zurückgeriffen werden. Ein weiterer Holzschnitt im oberen Teil des Blattes zeigt die Versorgung der vom Wasser Eingeschlossenen mit Trinkwasser, der umgebende Artikel berichtet als Auszug über die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung. Die Grafik ist unten links signiert: "F. Lindner", unten rechts schlecht lesbar: "Kae & Oe X. I.", der Verweis auf das Xylografische Institut von Hugo Kaeseberg und Kaspar Oertel in Leipzig.