"Adam bawgt die erden"

Beschreibung

Der Holzschnitt von Hans Lützelburger (1495-1526) ist nach einer Vorlage von Hans Holbein dem Jüngeren (1497-1543) entstanden und entspricht Blatt 4 der vierzigteiligen Totentanz-Reihe, die 1524-25 in Basel entstand. Adam ist hier ein Bauer in Fellkleidung und hebelt mit Hilfe des Todes in Gestalt eines Knochenmannes mit Stangen einen Baum aus der Erde, um Ackerland zu gewinnen. Eva sitzt auf einem Stein dahinter, sie gibt einem Säugling die Brust und hält im Arm einen Spinnrocken neben sich. Am Boden ganz am linken Rand steht unbeachtet ein Stundenglas. Es erinnert daran, daß nach christlicher Vorstellung der Tod von Anfang an der Begleiter der Menschen war.

Material & Technik
Papier /Holzschnitt
Abmessung & Dimension
ca. 9cm x ca. 6,3 cm