Mitgliedskarte 'Freier Deutscher Gewerkschaftsbund Hersfeld' Nr. 3851
Beschreibung
Grau-Grüne, gefaltete Pappkarte als Mitgliedskarte des FDGB. Das Deckblatt enthält neben der Mitgliedsnummer die persönlichen Daten des Mitgliedes, dessen Unterschrift und das Eintrittsdatum 1.8.46. Auf der Rückseite werden die Voraussetzungen der Mitgliedschaft angeführt (z.B. das Mindestalter von 14 Jahren); u.a. heißt es hier: "Nationalsozialisten können Mitglieder werden, jedoch kein Amt bekleiden". Auf den beiden Innenseiten sind Rechteckraster (13x4 Kästchen) eingedruckt. Hier sind mehrere Marken eingeklebt sowie handschriftliche Eintragungen und Stempelabdrucke zu sehen. Die Marken dokumentieren die Entwicklung der Gewerkschaftsbewegung im besetzten Nachkriegsdeutschland und die Suche eines Arbeiters nach einer neuen gewerkschaftlichen Heimat - ausgehend vom 1945 gegründeten FDGB (eigentlich von westlichen Alliierten nicht zugelassen!) über den DGB (gegründet Oktober 1949) und IG Bergbau (gegr. 1948). Im Einzelnen handelt es sich um folgende Marken: ab August 1946: 3 x EG 570; 3 x FDGB B.K.VIII - 6,00 Mk.; ab Juni 1947: 13 x FGBH 5.60 RM ab Januar 1949: 5 x DGB MIV 3,50 (überdruckt mit DM 6,- Bergbau) ab Juni 1949: 3 x I.G. Bergbau DM 6,-
Bezug zu Orten oder Plätzen
Bad Hersfeld
Bezug zu Personen oder Körperschaften
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Industriegewerkschaft Bergbau (IGB)