Grafik Neujahrskarte 1946

Beschreibung

Holzstich des niederländischen Grafikers und Werbedesigners Jaap Kuijper (1906-1983) als Neujahrskarte für das Nachkriegsjahr 1946. Ein Engel in der rechten oberen Ecke mit gezücktem Flammenschwert bewacht einen Schlagbaum und betrachtet die apokalytische Szene vor ihm. Ein Soldat mit Gasmaske ringt mit einem Drachen, ein Sensenmann im Kapuzenmantel mischt sich ein. Der bewachte Schlagbaum trennt die im Text als "Fatale Drei" bezeichneten Unheilsboten von der heilen Stadtkulissen am oberen Bildrand. Über ihr steht in einem hellen Feld mit Strahlenkranz die Jahreszahl "1946" als Symbol für ein neues Jahr ohne Zerstörung. Das vergangene, zerstörerische Jahr "1945" liegt auf einer gebrochenen Schrifttafel in der linken unteren Ecke. Der vierzeilige Neujahrswunsch am unteren Bildrand in niederländischer Sprache lautet: "DAT LIEFDE EN VERSTAND / DIT NIEUWE JAAR REGEREN; / SMEDEN EEN HECHTE VOLKREN BAND / EN DIT FATALE DRIETAL WEREN / BEP EN JAAP KUIJPER", auf Deutsch: "DASS LIEBE UND INTELLIGENZ / DIESES NEUE JAHR BEHERRSCHEN; / EINE ENGE VÖLKERBINDUNG SCHMIEDEN / UND DIESE FATALEN DREI ABWEHREN / BEP UND JAAP KUIJPER".

Material & Technik
Papier / Holzstich
Abmessung & Dimension
15,8 cm x 11,2 cm