Grafik 'Ars Moriendi'
Beschreibung
Holzschnitt eines unbekannten Künstlers auf handgeschöpftem Papier, mit einer schwarzen Linie als Rahmen gefaßt. Die einzelnen Bildelemente sind mit Nummern versehen, die auf eine erklärende Legende hindeuten, die jedoch nicht am Objekt vorhanden ist. Die Abbildung ist ein Beispiel der spätmittelalterlichen "ars moriendi", die die Vorbereitung auf einen guten, das Leben im christlichen Sinne abschließenden Tod lehrt und den idealen Sterbevorgang zeigt. Im Bild liegt ein Mann auf seinem Sterbebett, das Lamm Gottes (Nr. 7) neben sich. Seine Hände (2) liegen gefaltet auf der aufgeschlagenen Bibel (1) auf seinem Bauch. Christus am Kreuz (5), der über dem Kopf des Sterbenden auf einer Wolke steht, verströmt sein Blut in vier Strahlen auf das Herz (3), den Mund (4) und die Augen des Mannes. Dessen Seele (9), die als kleines Kind dargestellt ist, fliegt bereits auf einem Atemstrom (8) zum Himmel, wo sie von Gott erwartet wird. Zahlreiche Engel begleiten sie auf ihrem Weg. Der Heilige Geist, als fliegende Taube (6) dargestellt, wacht in einem Strahlenkranz über den Vorgang.