Arbeiter-Mantel-Tarifvertrag vom 31. März 1965

Beschreibung

Mit dem Tarifvertrag vom 31. März 1965 wird im Prinzip die 5-Tage-Woche für die Arbeiter und Angestellten im Kali- und Steinsalzbergbau der Regionen Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Süd-Baden eingeführt. Nach der mit dem Kaliverein vereinbarte Regelung wird die Arbeitszeit in 6-Wochen-Abschnitte gegliedert, in denen jeweils 31 Schichten gearbeitet werden muss. Die 'echten' 5-Tage-Woche hätte nur 30 Schichten erfordert, zudem wurden die gesetzlichen Feiertage im jeweiligen Zeitraum nicht abgezogen. Gleichwohl sieht die Regelung vor, dass ab dem 26. April 1965 "vorzugsweise die Sonnabende arbeitsfrei gelassen" werden. Die 20-seitige Broschüre hat einen orangefarbenen Umschlag und enthält ein eingelegtes Zusatzblatt, auf dem die Seite 7 der Broschüre in überarbeiteter Form abgedruckt ist.

Material & Technik
Papier / Druck, gefalzt und geklammert
Abmessung & Dimension
Höhe: 20,9 cm, Breite: 14,8 cm, Seitenzahl: 20 (1 Einlegeblatt, Erg. S. 7)

Bezug zu Orten oder Plätzen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Süd-Baden

Niedersachsen