Studie von Lämmern und einem kleinen Mädchen
Beschreibung
Als Zeichner widmete sich Friedrich Müller, der wegen seiner gleichzeitigen Betätigung als Dichter auch "Mahler Müller" genannt wurde, bevorzugt Tieren, der Landschaft und den Menschen seiner pfälzischen Heimat. Dabei steht die bukolische Thematik, die er auch auf literarischem Feld zu wegbereitenden Prosa-Idyllen verarbeitete, im Mittelpunkt. Das hier gezeigte Blatt mit den für Müller typischen Tier- und Genrestudien weist auf der Rückseite handschriftliche Versentwürfe auf. In vielen Fällen bietet die Verbindung von Zeichnung und Versfragmenten den einzig gesicherten Anhaltspunkt für eine Zuschreibung von Arbeiten an Friedrich Müller. In diesem Beispiel ermöglicht überdies ein Vergleich mit gesicherten Zeichnungen Müllers, insbesondere mit dem in Weimar aufbewahrten Blatt "Kleine Waldblöße mit Herde am Wasser", die Zuschreibung. Der mutmaßlich hier dargestellten Schafschur - der Gegenstand in der Hand der Frau am rechten Bildrand ist nicht eindeutig zu identifizieren - widmete sich Müller auch in einer seiner pfälzischen Idyllen (Die Schaaf-Schur, 1775). NSt