Arkadische Landschaft
Beschreibung
Ideale Landschaftskomposition mit antikisierender Staffage in der Tradition der klassischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts: Zwischen hohen, rahmenden Bäumen fällt der Blick auf eine kleine Lichtung mit einem Weiher, dahinter ein lichter Hain und in der Ferne eine antikisierende Burganlage auf einem Berg. In der Staffage klingen gleich mehrere klassische Motive an, im Vordergrund links ein Philosoph mit zwei Schülern, im Mittelgrund eine an Lorrain erinnernde, bukolische Staffage mit einem Hirten und seiner Herde, am Ufer des Gewässers ein Anklang an das Narziss-Motiv. Bei diesem Blatt handelt sich um eine der wenigen signierten und die einzige datierte bildmäßig vollendete Landschaftskomposition von Wallis" zwölfjährigen Romaufenthalt. Wallis verarbeitet darin die verschiedenen Einflüsse, die er in Rom, unter anderem durch Landschafter wie Johann Christian Reinhart empfing. Dabei rezipiert er sowohl die die Tradition der idealen Landschaft begründenden Bologneser Schule der Carracci wie auch die großen Vorbilder des 17. Jahrhunderts, Claude Lorrain und Nicolas Poussin. NSt