Männlicher Kopf mit Stirnbinde [Lektionsblatt nach einer Kopftrophäe von Andreas Schlüter an der Südfassade des Zeughausinnenhofs in Berlin]
Beschreibung
Adam Friedrich Oesers müder Krieger hat den Kopf zurückgelegt und die Augen geschlossen. Eine Stirnbinde hält das dichte Haar aus der Stirn, das ebenso wie den vollen Bart kräftige aber kontrollierte, parallele Kreidestriche modellieren. Die blattfüllende Kopfstudie kann als typisches Beispiel für die Kreidezeichnungen Oesers betrachtet werden und erweist sich als eines der für seine Lehrtätigkeit an der Leipziger Zeichenakademie charakteristischen sog. "Lektionsblätter": Anstatt seine Schüler nach druckgraphischen Vorlagen kopieren zu lassen, fertigte Oeser selbst Zeichnungen nach berühmten Vorbildern und ließ nach diesen zeichnen. In diesem Fall zeichnete Oeser eine der 22 Kopftrophäen, die Andreas Schlüter um 1696 für die Keilsteine der Bogenfenster im Innenhof des Berliner Zeughauses schuf und die in Reproduktionen unter anderem von Theodor Lubieniecki und Bernhard Rode verbreitet wurden (vgl. externe Bezüge). NSt