Sieg des Pollux über Amycus
Beschreibung
Von unbekannter Hand gezeichnet für oder nach M. Keyl, Sieg des Pollux über Amycus, Detail von der ficoronischen Cyste, in Johann Joachim Winckelmann, Geschichte der Kunst des Alterthums, Dresden, 1764, s. externe Bezüge und die folgende Beschreibung. Die Zeichnung zeigt eine Episode aus dem Mythos der Argonauten. Im Bildzentrum wird der im Zweikampf besiegte Amycus, der König von Bebrycien, von Pollux an einen Baumstamm gefesselt. Beide Männer haben die Unterarme zum Faustkampf mit Bändern umwickelt; eine Nike schwebt von rechts auf die Szene zu, Pollux eine Krone und die Siegerbinde bringend. Neben der Szene steht Pallas Athene mit dem Brustpanzer mit Medusenhaupt und Speer, neben ihr sitzt Castor mit Lorbeerkranz und Speer. Rechts ein bärtiger Argonaut, wie Castor die Szenerie beobachtend. Die Zeichnung kopiert ein Detail des in Kupfer zisellierten Bildschmucks der ficoronischen Ciste: dieses heute im Museo nazionale etrusco di Villa Giulia in Rom befindliche Behältnis aus etruskischer Zeit wurde 1738 in Palestrina gefunden und als Beispiel für die römischen Artefakte republikanischer Zeit von Johann Joachim Winckelmann in seiner Geschichte der Kunst des Altertums (1764) abgebildet. Mit dem Kupfer, der das fünfte Kapitel bei Winckelmann einleitet, steht die Zeichnung in unmittelbarem Zusammenhang. NSt