Die Muse Erato [Vorzeichnung zum Titelblatt für das "Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet" 1803]

Beschreibung

Im Zentrum der Darstellung steht Erato, die Muse des Tanzes und der Liebesdichtung, als rosenbekränzte Frau in antikischem Gewand. In den Händen hält sie ihr Attribut, die Lyra. Ihr Blick ist nach oben gerichtet, Strahlenbündel gehen radial von ihrem Haupt aus. Die Muse wird von zwei Putten flankiert, die auf kannelierten Sockeln sitzen und dem Saitenspiel der Erato lauschen. Links Amor, der Gott der Liebe mit einer brennenden Fackel, rechts ein Genius der Freundschaft mit einem Granatapfel in der Hand. Links ein Rosen-, rechts ein Granatapfelstrauch.

Material & Technik
Feder in hellem und dunklem Grau über Spuren von Bleistift, farbig aquarelliert und grau laviert, weiß und rot gehöht (Pinsel), allseitige zweifache Einfassungslinie mit der Feder in Grau, auf Papier, auf bräunlichen Karton auf gezogen
Abmessung & Dimension
Blatt: 107 x 75 mm; Untersatzkarton: 110 x 79 mm